Fortbildungen
06 | Digitale Gewalt gegen Frauen
Einführung in die Theorie, Umgang in der Beratung und Vermittlung von technischem Grundlagenwissen
08.04.2025, 09:30 - 13:00 Online-Fortbildung mit vielen praktischen Übungen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Das Internet und alle damit verbundenen technischen Geräte wie Computer, Laptops und Smartphones, ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Wenn damit Frauen und Mädchen gezielt beleidigt, isoliert, erpresst, bedroht oder gestalkt werden, handelt es sich um digitale Gewalt.
Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine neue, verstärkt auftretende Gewaltform in intimen Partnerschaften und in Familien. Sozialarbeitende sowie die Betroffenen stehen in der Bewältigung dieser Gewaltform vor großen Herausforderungen. In der Fortbildung werden verschiedene Formen digitaler Gewalt aufgezeigt. Was kann Spionage Software? Was ist Doxing? Welche Ortungsdienste gibt es? Und wie geht man mit viralen Videos um?
Es werden praktische Möglichkeiten der Unterstützung in psychosozialer, technischer, polizeilicher und rechtlicher Hinsicht aufgezeigt. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich.
Leitung: Jenny-Kerstin Bauer, M.A., digitalaffine Sozialwissenschaftlerin, Sozialarbeiterin
Termin: 08.04.2025 | 09.30 – 13.00 Uhr
Ort: Online-Fortbildung mit vielen praktischen Übungen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Kosten: 45,– €
Fragen zu unseren Fortbildungsangeboten? Schicken Sie uns eine E-Mail an kontakt.informationsstelle@imma.de