Netzwerke

Münchner Netzwerk gegen FGM/C – wer sind wir?

Wir sind ein Zusammenschluss von freien Trägern, Vertreter*innen verschiedener Referate und Stellen der Landeshauptstadt München sowie engagierten Einzelpersonen, die sich gegen FGM-C (Female Genital Mutilation / Cutting; dt: weibliche Genitalbeschneidung/Genitalverstümmelung) und für Betroffene einsetzen.

Im Münchner Netzwerk gegen FGM-C sind einerseits Einrichtungen beteiligt, die konkrete Hilfsangebote für von FGM-C betroffene Frauen* und Mädchen* bereitstellen, Präventionsarbeit leisten und Fachkräfte zu der Thematik sensibilisieren. Teil des Netzwerks sind aber auch Einrichtungen, die potenziell mit der Zielgruppe arbeiten. Zum anderen sind Vertreter*innen verschiedener Referate der Landeshauptstadt München beteiligt, in denen das Thema FGM-C auf unterschiedliche Weise bearbeitet wird (z.B. Fachstellen „Migration und Gesundheit“, „Frau & Gesundheit und Gendermedizin“ des Gesundheitsreferats, Stadtjugendamt München, Gleichstellungsstelle für Frauen). Und last but not least engagieren sich verschiedene Ärztinnen* und Politikerinnen*, die sich in ihren Wirkungsfeldern schon lange gegen FGM-C einsetzen und den Kampf für die Unversehrtheit von Frauen und Mädchen aus Prävalenzländern in ihren jeweiligen Netzwerken und Bereichen vorantreiben.

Das Netzwerk dient dem Austausch zu fachlichen Fragen, aktuellen Entwicklungen rund um FGM-C sowie zu Bedarfen, die auf kommunaler Ebene beantwortet werden können. Des Weiteren leistet das Netzwerk einen Beitrag zur fachlichen und politischen Diskussion zum Thema FGM-C. Auch gemeinsame Informations- und Fachveranstaltungen werden durchgeführt. Die Treffen des Netzwerks finden vier Mal im Jahr statt und werden derzeit von IMMA e.V. koordiniert.

Bei Interesse am Münchner Netzwerk gegen FG-C können Sie sich an Sabine Wieninger, Tel: 23 88 91 – 41 oder sabine.wieninger(at)imma.de wenden.

Aktiv Teilnehmende


aekbv_logo_1000px_2

ÄKBV, Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München









neues DM Logo mit AKA_2

DONNA MOBILE AKA e.V., Gesundheitsförderung, Prävention und Qualifizierungen






Dr. Ingrid Anker, Stadträtin a.D., Gründerin des Netzwerkes



Dr. Babette Schneider, Ärztin i.R.



GSR_2

Gesundheitsreferat
Fachstelle Migration und Gesundheit und Fachstelle Frau & Gesundheit und Gendermedizin
sowie Sachgebiet Gesundheitsvorsorge für Menschen in Unterkünften


gst-12pt

Gleichstellungsstelle für Frauen der Landeshauptstadt München




gwf_claim_gelb_gross-(002)_2

IN VIA München e. V. – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit





imma_02_rgb_2

IMMA e.V., Initiative für Münchner Mädchen*
Wüstenrose - Fachstelle Zwangsheirat und FGM/C





TDF-logo_2

TERRE DES FEMMES e.V., Städtegruppe München








logo_s-ii_12_Stadtjugendamt

Stadtjugendamt München






Passiv Teilnehmende




Dr-Eiman-Tahir-Logo_GJFHTQO0TsiRWGVAFHqJ-664x224-720w

Dr. med. Eiman Tahir, Frauenarztpraxis im Olympischen Dorf, FGM Expertin











Logo_HebaVaria_mitSchrift_2

HebaVaria g.e.V.








Unbenannt

Ärzte der Welt