Fortbildungen

03 | Des eigenen Glückes Schmied*in?! (TERMIN VERSCHOBEN)

Chancen und Grenzen klassismuskritischer Sozialer Arbeit

24.10.2025, 09:00 - 13:00 Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Warum bleiben Chancengleichheit, sozialer Aufstieg und soziale Absicherung für alle meist nicht nur unerfüllte Versprechen, sondern sind gar nicht erst erwünscht? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheit und klassistische Diskriminierung im gegenwärtigen Wirtschaftssystem? Wie ist Soziale Arbeit in die Reproduktion klassistischer Verhältnisse verstrickt?

Dieser Workshop lädt dazu ein, ein grundlegendes Verständnis für eine klassismuskritische Soziale Arbeit zu entwickeln.

Gemeinsam tauchen wir in grundlegende klassistische Mechanismen ein und entwickeln ein Bewusstsein dafür, wie Klassismus innerhalb des gegenwärtigen Gesellschaftssystems intersektional verankert ist. Wir reflektieren unsere Rolle als Sozialarbeitende und mögliche Potenziale und Grenzen in unserem professionellen Handeln.

Leitung: Sarah Schnitzler, „Bildungsaufsteigerin", Erziehungswissenschaftlerin, Bildungsreferentin bei der Werkstatt für ungleichheitssensible Bildung [WuB], Gewerkschafterin und politische Aktivistin

Achtung neuer Termin: 24.10.2025 | 09.00 – 13.00 Uhr

Ort: Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Kosten: 45,– €

Jetzt anmelden

Fragen zu unseren Fortbildungsangeboten? Schicken Sie uns eine E-Mail an kontakt.informationsstelle@imma.de