Fortbildungen
05 | Phänomen Sexting
zwischen Normalitäts- und Devianzdiskurs
23.04.2021, 15:30 - 18:30 Online Vortrag via Zoom!
Vortrag für pädagogische Fachkräfte
Unter „Sexting“ wird das Versenden von erotischem Bild- / oder Videomaterial via digitaler Medien verstanden. In der praktischen Jugend(sozial)arbeit ist man häufig mit den negativen Folgen des Sexting konfrontiert. Bilder werden ohne Einwilligung der Abgebildeten weiter geleitet und einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies kann neben Mobbing und Scham auch andere negative Konsequenzen für die Abgebildeten haben.
Pädagogisch ist dieses Phänomen sehr komplex. Gerade Mädchen stellt Sexting vor ein großes Problem: Verschicken sie solche Bilder, sind sie die „Schlampe“ und tragen laut den anderen Jugendlichen eine Mitschuld an der missbräuchlichen Verwendung. Weigern sie sich, werden sie als „prüde“ und „spießig“ bezeichnet.
Darum ist es wichtig, Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen individuelle Wege der Selbstpräsentation und Behauptung aufzuzeigen.
Leitung: Prof. Dr. Angelika Beranek, Dipl. Sozpädagogin
Termin: 23.04.2021 | 15.30 – 18.30 Uhr
Ort: Online Vortrag via Zoom!
Kosten: 20,– €