Stellenangebote

Sozialpädagogin* (Diplom/Bachelor) sowie eine staatlich anerkannte Erzieherin* (oder vergleichbare Qualifikation)

Die Initiative für Münchner Mädchen* e.V. ist Trägerin von insgesamt zehn Einrichtungen: acht in der Jugendhilfe, eine in der Eingliederungshilfe für junge Frauen* nach SGB IX sowie eine im Flüchtlingsbereich für geflüchtete Frauen* und deren Kinder. Unsere Aufgabe ist die Verbesserung der Lebensbedingungen von Mädchen* und Frauen*.

Für unsere Einrichtung „Mirembe“ – Wohnprojekt für besonders schutzbedürftige geflüchtete Frauen und ihre Kinder suchen wir ab sofort

Sozialpädagogin* (Diplom/Bachelor)

unbefristet, in Teilzeit (20 Wochenstunden)

sowie eine

staatlich anerkannte Erzieherin* (oder vergleichbare Qualifikation)

vor erst befristet als Elternzeitvertretung in Teilzeit (15 Wochenstunden)

Beide Stellen sind aktuell in Personalunion oder einzeln zu besetzen

Das Wohnprojekt Mirembe betreut alleinerziehende Mütter mit Fluchthintergrund und ihre Kinder in München.

Die besonders schutzbedürftigen alleinstehenden Frauen* und Mütter (vgl. Art. 21 der EU-Aufnahmerichtlinie) leben mit ihren Kindern erst kurze Zeit in Deutschland und bekommen Unterstützung bei ihren, asylrelevanten, alltagsbezogenen und gesundheitsbezogenen Problemen, sowie bei der Kindererziehung im Hinblick auf ihre eigenen psychischen und physischen Erkrankungen. Schwerpunkte sind eine Stabilisierung der Frauen* und ihrer Kinder sowie langfristig die Entwicklung einer Wohn- und Lebensperspektive in Deutschland.

Aufgaben der Sozialpädagogin*

Unsere Erwartungen:

  • Sie haben Berufserfahrung in interkultureller Arbeit und sozialer Arbeit mit geflüchteten Menschen
  • Sie haben einen mädchen- und frauenparteilichen Arbeitsansatz
  • Sie verfügen über Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen sexualisierte Gewalt und Traumatisierung
  • Sie haben Interesse sowohl an Teamarbeit als auch an eigenverantwortlichem Arbeiten
  • gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sind erforderlich, wünschenswert in einer weiteren Fremdsprache (französisch)
  • Sie sind bereit, überwiegend nachmittags zu arbeiten

Wir bieten:

  • neben einer anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit, die Anbindung an ein motiviertes Team
  • Fortbildung, Supervision und Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD und eine betriebliche Altersversorgung
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Keine Schicht- und Wochenenddienste

Aufgaben der Erzieherin*

Unsere Erwartungen

  • Sie unterstützen die Mütter sowohl in der Erziehung als auch die Kinder bei der Integration in eine Regeleinrichtung und sind in engem fachlichen Austausch mit den Pädagoginnen*.
  • Sie haben eine Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin* oder Kinderpflegerin* und können an mindestens zwei Nachmittagen in der Woche arbeiten
  • Sie sind mit den Bildungsinhalten des BayKiBiG und BEP vertraut
  • Sie bringen Offenheit für eine bedürfnis- und situationsorientierte Arbeit mit, in der Freispiel und Bildung sowie Förderung der sprachlichen Entwicklung Schwerpunkte bilden
  • Sie bringen interkulturelle Kompetenzen mit und haben die Bereitschaft, sich mit Flucht und deren Folgen fachlich auseinanderzusetzen
  • Sie haben Interesse sowohl an Teamarbeit als auch an eigenverantwortlichem Arbeiten

Wir bieten:

  • neben einer anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit, die Anbindung an ein motiviertes Team
  • Fortbildung, Supervision sowie Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD und eine betriebliche Altersversorgung
  • Fahrtkostenzuschuss

Die Zielgruppe erfordert die Besetzung der Stelle mit einer weiblichen Fachkraft.

Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe,

Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Besonders Frauen* mit eigenen Erfahrungen von Flucht und Migration möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu

bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung schicken Sie bitte bis zum 15.09.2022 per Mail an christine.annaberger(at)imma.de . Für Rückfragen oder weitere Auskünfte steht Ihnen unter 089 - 5505 479 10 Frau Christine Annaberger gerne zur Verfügung.