Fortbildungen
02 | Selbstverletzendes Verhalten
Wahrnehmen, Verstehen & Handeln
17.03.2025, 09:00 - 16:00 Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
In wissenschaftlichen Studien berichten ca. 11% der befragten Jugendlichen von wiederholten Selbstverletzungen. Der Beginn derartiger Verhaltensweisen liegt dabei vor allem zwischen dem 13. und dem 16. Lebensjahr, wobei auch erwachsene Personen selbstverletzendes Verhalten zeigen.
In der Fortbildung werden Häufigkeit und Arten selbstverletzenden Verhaltens – auch in Bezug auf Geschlecht – vorgestellt, um dann Abgrenzungen jugendtypischen Verhaltens gegenüber pathologischen Verletzungen vorzunehmen. Um ein vertieftes Verständnis zu entwickeln, werden mit Hilfe von Praxiserfahrungen der Teilnehmenden Entstehungsbedingungen herausgearbeitet. Ein großer Block widmet der übungsbasierten Erarbeitung von Gesprächsführungsstrategien, um eine Balance aus Empathie und Motivationsarbeit zu schaffen.
Die Veranstaltung wird durch die praxisbezogene Vermittlung alternativer Lösungen („Skills“), statt selbstverletzendem Verhalten abgeschlossen.
Leitung: Florian Hammerle, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut mit Zusatzqualifikation / Fachkunde Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Termin: 17.03.2025 | 09.00 – 16.00 Uhr
Ort: Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Kosten: 100,– €
Fragen zu unseren Fortbildungsangeboten? Schicken Sie uns eine E-Mail an kontakt.informationsstelle@imma.de